Laurenz hat aus seiner langjährigen Arbeit als Betreuuer in der Waldkindergruppe Waldfexxx, der seit über 12 Jahren existiert, bereits viele Erfahrungen von Eltern mit Schulkindern mitgeteilt bekommen. Die Rückmeldungen aus regulären Volksschulen und Alternativschulen sind äußert positiv. Dies lässt sich vermutlich dadurch erklären, dass Kinder, die ihren Bewegungsdrang früh und intensiv ausleben konnten, sich im Schulkindalter besser konzentrieren und in Ruhe lernen können. Es ist gut erforscht, dass die motorischen Fähigkeiten die Basis für kognitives Lernen bilden. Bei Kindern aus Waldkindergärten konnten in wissenschaftlichen Untersuchungen außerordentlich hohe motorische Fähigkeiten nachgewiesen werden.
Abgesehen davon legen wir in unserer pädagogischen Arbeit besonderes Augenmerk auf die Entwicklung hoher sozialer Kompetenzen, wie zum Beispiel den rücksichtsvollen Umgang mit Konflikten. Die „Waldkinder“ stechen laut Volkschullehrern/innen durch ihre hohe soziale Kompetenz und Kreativität hervor.